Login

RTL+-Serie „Ich bin Dagobert“ eröffnet Seriencamp

Auf dem Seriencamp Festival in Köln feiern im Juni die deutschen Serien „Ich bin Dagobert“ und die zweite „Kleo“-Staffel Weltpremiere. Zudem wurden weitere Serientitel bekannt gegeben.

Friedrich Mücke in "Ich bin Dagobert"
Friedrich Mücke in „Ich bin Dagobert“ (Credit: RTL)

Das Seriencamp Festival, Deutschlands größtes Festival für Serien und TV-Kultur, feiert sein zehnjähriges Jubiläum und findet vom 5. bis 8. Juni in Köln Ehrenfeld statt. Eröffnet wird das Ganze mit der Weltpremiere der RTL+-Serie „Ich bin Dagobert” in Anwesenheit des realen Vorbilds, dem Kaufhauserpresser Arno Funke und den Schauspieler:innen Friedrich Mücke und Sonja Gerhardt. Produziert wurde „Ich bin Dagobert“ von Zeitsprung Pictures.

Außerdem findet am 6. Juni die exklusive Premiere der ersten Netflix-Folge von „Kleo“ Staffel 2 auf dem Seriencamp Festival statt. Die auch von Zeitsprung Pictures produzierte Serie mit Jella Haase und Dimitrij Schaad in den Hauptrollen kommt wieder von den HaRiBo-Showrunnern, Regie führen aber dieses Mal Isabel Braak und Nina Vukovic.

Disney+ wartet mit einem Highlight auf, zeigt die ersten Episoden der neuen Serie „Star Wars: The Acolyte“ und feiert das Ereignis mit einem anschließenden Fantalk. Arte lässt im bereits in Lille preisgekrönten „Rematch“ Schachweltmeister Garri Kasparow gegen die künstliche Intelligenz von Deep Blue antreten und ZDFneo zeigt mit „Jugend“, „Doppelhaushälfte“ und „Ich dich auch!“, dass Comedyserien dort längst ein Zuhause gefunden haben.

Themen wie Sexualität oder Beziehung im Fokus

Gerhard Maier, Gründer und Programmdirektor Seriencamp Festival und Seriencamp Conference, kommentiert: „Auch dieses Jahr haben wir in der Vielzahl von Serien, die wir gesichtet haben, bemerkenswerte Meta-Trends beobachtet. Vor allem der Fokus vieler jüngerer Serien auf die Themen Sexualität, Beziehung und Intimität fiel auf. Eine tolle Auswahl davon gibt es in unserem Festivalprogramm zu entdecken, das auch dieses Jahr mit einer Mischung von eindrucksvollen High-End-Serien bis hin zu kleinen und innovativen Short Form-Projekten die kreative Vielfalt des Mediums ‚Serie‘ präsentiert.”

Walid Nakschbandi jubelt

Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW, die neben der Staatskanzlei NRW Hauptförderer des Seriencamp Festival ist, sagt: „NRW ist TV-Produktionsland Nr. 1 und auch ein Top-Serien-Standort. Damit ist das Seriencamp hier genau richtig! Die Film- und Medienstiftung NRW unterstützt dieses wichtige internationale Festival in Köln voller Überzeugung – jetzt und auch zukünftig. Unser Ziel ist es, NRW als Serienstandort national und international entschieden auszubauen.“

Das Festival zeigt rund 30 Serien aus der ganzen Welt – viele davon als Welt- und Deutschlandpremieren, alle bei kostenlosem Eintritt. Das vollständige Programm wird am 7. Mai bei seriencamp.tv veröffentlicht. Parallel zum Festival findet auch die Seriencamp Conference für die Branche als Fachkonferenz statt.